Unsere Helferinnen in der Diademgruppe und Betreuungstag
Neue Helferkreisschulung
Neue Helferkreisschulung nach der Verordnung zur Ausführung des Elften Buchs Sozialgesetzbuch (SGB XI) Soziale Pflegeversicherung (AVSG) mit insgesamt 40 Unterrichtsstunden
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen zum erfolgreichen Abschluss der Helferkreisschulung die 40 Unterrichtsstunden umfasste und in der Zeit von Februar bis Mai 2014 stattfand.
Inhalte der Schulung waren:
-Zusammenarbeit im Helferkreis mit anderen Multiplikatoren (hier wurde über die Schweigepflicht, fachliche Anleitung, Versicherungsfragen und vieles mehr gesprochen).
Vor jedem Einsatz der Ehrenamtlichen muss der Auftrag, den dieser übernehmen soll durch den Träger geklärt sein.
-Gerontopsychiatrische Krankheitsbilder, Ursachen und typische Symptome der unterschiedlichen Krankheitsbilder wurden kurz erklärt, sowie die Phasen der Alzheimererkrankung (frühes, mittleres und spätes Stadium).
-Es wurde über die Formen der Pflege und die rechtlichen Rahmenbedingungen informiert. Ebenfalls wurde erläutert, welcher Personenkreis nach § 45 atb SGB XI zusätzliche Betreuungsleistungen erhält.
Informationen gab es über:
Was sind freiheitsentziehende Maßnahmen und das Betreuungsgesetz
Die belastenden Situationen von pflegenden Angehörigen wurden besprochen
-Grundhaltungen und Leitkonzepte für die Betreuung wurden besprochen, so wie über die Zielsetzung der Beschäftigungsmöglichkeiten
-Ebenfalls dein großes Thema waren die Kommunikationseinschränkungen bei Menschen mit Demenz
Für den großen Zeitaufwand den alle Teilnehmerinnen für diese Schulung eingebracht haben bedanken wir uns ganz herzlich und hoffen, dass diese Ausbildung für ihre ehrenamtliche Einsatztätigkeit in naher Zukunft etwas Basiswissen vermittelt hat.
Inder Arbeit mit Demenzerkrankten gleicht keine Situation der anderen und deshalb werden wir nie „Auslernen“ und immer neue Methoden finden müssen den Kranken das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten.
Danke an die Referentin Frau Ulrike Kaufmann von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft für die gelungene Umsetzung dieser großer Schulungsthematik.
Jede Schulungsteilnehmerin hat eine Teilnahmebescheinigung erhalten
Wir wünschen allen Helferinnen viel Freude bei ihren Einsätzen, sei es in der Betreuungsgruppe DIADEM oder bei den Betreuungstagen die nun ab Ende September 2014 ganztägig 1 x im Monat stattfinden.
Verwaltung
Werner Staab, Kassier,
Waltraud Wieland, Sachbearbeiterin Rechnungswesen,
Gerda Mebs, Sekretärin und Sachbearbeiterin
Unsere Bürozeiten: Dienstag bis Donnerstag, 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr.
Telefonnummer: 07950- 2100
Fax-Nummer: 07950 – 92 50 13
e-mail Adresse: diakonie.schnelldorf@elkb.de
Internetseite: www.diakonie-schnelldorf. de
Pflegepersonal
Sr. Barbara Zwirner, Altenpflegerin und Pflegedienstleitung sowie Diakonin
Sr. Manuela Leyh,
Krankenschwester sowie stellv. Pflegedienstleitung
Sr. Gertraud Eißen, Krankenschwester
Sr. Birgit Utz, Krankenschwester
Sr. Martina Berger, Altenpflegerin
Haushaltshilfen
Gisela Brehm - Kreft
Christiane Herbrig
Sabine Murrins
Anette Reichert
Marion Weinberger
Typography is the art and technique
Typography is the art and technique of arranging type to make written language legible, readable and appealing when displayed. The arrangement of type involves selecting typefaces, point size, line length, line-spacing (leading), letter-spacing (tracking), and adjusting the space within letters pairs (kerning).